1px_grau
1px_grau

Gesangsensemble Viva Voce

 

VV_2020_zu4
1px_grau

WIR

 

eva

Eva-Maria Salomon

SOPRAN

“Ich stamme aus Baden-Baden.
Das Musikstudium hat mich nach Lübeck verschlagen, wo ich bis heute glücklich lebe und meiner Marzipansucht nachgehen kann.
Ich unterrichte Musik und Englisch an dem Gymnasium, dessen berühmtester Schüler Willy Brandt war. Ich heiße nicht zufällig so wie der strahlende Tenor unseres Ensembles.”

Eva-Maria Salomon

“Seit meinem Musikstudium in Lübeck 
unterrichte ich am Gymnasium, vorwiegend im Chorbereich.
 Neben dem Jazz-Gesang bin ich der klassischen Singmethode stets treu geblieben. Die Liebe zum Musizieren im verantwortungs-
vollen Miteinander führte mich zu Viva Voce.
 Die Projekte erfreuen mein Herz und hoffentlich auch das unserer Zuhörer.”

Katja Kursawe
katja

Katja Kursawe

ALT

Martin

Martin Salomon

TENOR

“Seit meinem Studium an der Musikhochschule Lübeck in den Fächern Gesang und Gitarre engagiere ich mich in vielen musikalischen Kontexten. Neben meiner Arbeit als Gymnasiallehrer und Chorleiter singe und spiele ich sowohl solistisch, als auch in verschiedenen Chören, Gesangs- und Perkussionsensembles. Oratorien- und Liedgesang gehört zu meinen Schwerpunkten.”

Martin Salomon

“Mein gesanglicher Weg begann früh, nämlich als Alt in der Lübecker Knabenkantorei. Danach ließ mich die Freude an der Vokalmusik nicht mehr los. Sie führte mich nach einer mehrjährigen Gesangsausbildung über verschiedene Kammerchöre und norddeutsche Ensembles zur nun schon langjährigen und glücklichen musikalischen Heimat bei Viva Voce.”

Jörg Grotkopp
joerg

Jörg Grotkopp

BASS

1px_grau

GESANGSENSEMBLE VIVA VOCE

Das in Lübeck beheimatete Gesangsensemble Viva Voce besteht aus vier Sängerinnen und Sängern, die sich aus unterschiedlichsten Projekten der Alten Musik kennen und bereits seit Studienzeiten miteinander musizieren.
Dem Ensemble liegt der wesentliche Charakterzug der Vokalmusik, nämlich die Verbindung von Tönen und Text, besonders am Herzen. Dieses spiegelt sich in den vielfältigen Programmen wider. Dabei kommt die Musik zuweilen auch in ungewöhnlichem Gewand zum Klingen. So hat das Ensemble diverse, teilweise szenisch aufgeführte und durch zeitgenössische Textpassagen begleitete Themenabende zu Gehör gebracht, welche die Zuhörer in das frühbarocke Italien, das elisabethanische oder das viktorianische England entführt haben.

In der aktuellen Besetzung, die seit 2008 miteinander singt, tritt das Quartett regelmäßig bei der monatlichen Veranstaltung “solo verbo” in der Lübecker St. Petri Kirche auf. Hier wird durch mehrere Vokalwerke das jeweilige theologische Thema unter einem besonderen musikalischen Blickwinkel interpretiert.
Seit Jahren gibt es zudem wiederkehrende Auftritte im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Petri-Visionen“ sowie Weihnachts- und Passionskonzerte, in denen ausgewählte Stücke der Vokalmusik aufgeführt werden. Das Repertoire umfasst a-cappella-Werke von der Renaissance über die klassische Moderne bis hin zu zeitgenössischen Stücken. Regionale Schwerpunkte liegen im englischen, italienischen, deutschen und baltischen Sprachraum.
Das Ensemble tritt vornehmlich im norddeutschen Raum auf.
Im April 2018 konzertierte das Ensemble in Paris und trat in Saint Sulpice und der Église Saint-Eugène-Sainte-Cécile auf. Im Jahr 2020 feiert Viva Voce sein 25-jähriges Jubiläum und begeht dies mit Konzerten in Lübeck und im Umland.

1px_grau

TERMINE

 

2023

Mi, 21.6.2023, 19.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck
Solo Verbo

"Von Helden und Heiden"

 

 

Mi, 24.5.2023, 19.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck
Solo Verbo

“Von Allein und Allgemein”

 

 

Mi, 26.4.2023, 19.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck
Solo Verbo

“Von Räumen und Träumen”

 

 

So, 26.3.2023, 18.00 Uhr

Ev. Kirche Bargteheide
Passionskonzert
Werke von Schütz, Bach und Buxtehude

gemeinsam mit dem Barockensemble cannachord

 

 

 

Sa, 25.3.2023, 17.00 Uhr

Kirche Alt-Rahlstedt,
Pfarrstraße
22149 Hamburg

Passionskonzert
Werke von Schütz, Bach und Buxtehude

gemeinsam mit dem Barockensemble cannachord

 

 

 

2022

Fr, 30.12.2022, 19.00 Uhr

St. Georg, Genin
Weihnachtskonzert

Gäste:
Alina Salomon, Sopran
Judith Schulze-Rohr, Alt
Sophia Friedmann, Alt
Felix Renner, Tenor
Johannes Lenz, Bass

 

 

1px_grau
VivaVoce2212_kl

Sa, 12.11.2022, 18.30 Uhr

Heilig-Geist-Kirche, Großhansdorf

“Selig sind die Toten”
Konzert mit dem Barock-Ensemble cannachord
Gast: Hilli Eichenberg, Alt

 

 

1px_grau
VV_CC

Fr, 11.11.2022, 19.30 Uhr

St. Johannes, Ahrensburg
“Selig sind die Toten”
Konzert mit dem Barock-Ensemble cannachord
Gast: Hilli Eichenberg, Alt

 

 

1px_grau
VV_CC

Sa, 1.10.2022, 23.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck
Petrivisionen

GEHEIMNIS: LEAK

Gast: Sophia Friedmann, Alt

 

 

Mi, 15.6.2022, 19.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck
Solo Verbo

 

 

Sa, 4.6.2022, 23.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck
Petrivisionen

GEHEIMNIS: BIOS

 

Mi, 18.5.2022, 19.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck
Solo Verbo

 

 

Mi, 27.4.2022, 19.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck
Solo Verbo

 

 

So, 27.3.2022, 18.00 Uhr

St. Georg in Genin
Passionsmusik
mit dem Barock-Ensemble cannachord

Gast: Hilli Eichenberg

 

 

 

Sa, 26.3.2022, 18.00 Uhr

Dreifaltigkeitskirche, Hamburg Hamm
Passionsmusik
mit dem Barock-Ensemble cannachord

Gast: Hilli Eichenberg

 

 

Sa, 19.2.2022, 19.30 Uhr

St. Johannis, Ahrensburg
“Licht & Dunkel” –
Ein Konzertabend
mit Werken von Schütz,
Brahms, Rutter u.a.

Gäste:
Laura Kursawe – Sopran
Kathrin Maetzel – Orgel

 

So, 2.1.2022, 17.00 Uhr

St. Georg, Genin
Weihnachtskonzert

Gäste:
Alina Salomon – Sopran
Simeon Nachtsheim – Bass
Kathrin Maetzel – Orgel

 

1px_grau
plakat_2_1_2022

2021

So, 7.11.2021, 17.00 Uhr

St. Johannis Krummesse
“Licht & Dunkel” –
Konzertabend zum 25-jährigen Jubiläum

Gäste:
Laura Kursawe – Sopran
Kathrin Metzel – Orgel

 

Sa, 6.11.2021, 19.00 Uhr

Johanneum zu Lübeck – Aula
“Licht & Dunkel” –
Konzertabend zum 25-jährigen Jubiläum

Gäste:
Laura Kursawe – Sopran
Kathrin Metzel – Orgel

 

Mi, 18.8.2021, 21.30 Uhr

Dorfkirche Lübsee
Vokal
Oden zur Nacht

auf Einladung von Brita Rehsöft
https://www.brita-rehsoeft.de/neuigkeiten/oden-zur-nacht.html

 

Mi, 16.6.2021, 19 Uhr

St. Petri zu Lübeck
SOLO VERBO

Von Uns und Anderen

Leider abgesagt !!!

 

Mi, 19.5.2021, 19 Uhr

St. Petri zu Lübeck
Solo Verbo

Von Heiligem und Profanem

Leider abgesagt !!!

 

Mi, 21.4.2021, 19 Uhr

St. Petri zu Lübeck
Solo Verbo

Von Geistern und Gespenstern

Leider abgesagt !!!

 

2020

Sa, 7.11.2020, 23.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck
Petrivisionen

JETZT

Leider abgesagt !!!

So, 20.9.2020, 19.30 Uhr

St. Johannes-Kirche
Ahrensburg
Jubiläumskonzert

Leider abgesagt !!!

Sa, 19.9.2020, 19.30 Uhr

Johanneum zu Lübeck
Aula
Jubiläumskonzert

Leider abgesagt !!!

Mi, 17.6.2020, 22.30 Uhr

Dorfkirche Lübsee
Vokal
Monteverdi a-capella Messe
Werke von Purcell, Gjeilo, Rehsöft

auf Einladung von Brita Rehsöft
https://www.brita-rehsoeft.de/neuigkeiten/oden-zur-nacht.html

Leider abgesagt !!!

Mi, 17.6.2020, 19 Uhr

St. Petri zu Lübeck
SOLO VERBO

Von Uns und Anderen

Leider abgesagt !!!

Sa, 6.6.2020, 23 Uhr

St. Petri zu Lübeck
Petrivisionen

GEHEIMNIS: BIOS

Leider abgesagt !!!

Mi, 27.5.2020, 19 Uhr

St. Petri zu Lübeck
Solo Verbo

Von Heiligem und Profanem

Leider abgesagt !!!

Mi, 29.4.2020, 19 Uhr

St. Petri zu Lübeck
Solo Verbo

Von Geistern und Gespenstern

Leider abgesagt !!!

So, 5.1.2019, 19 Uhr

St. Petri zu Lübeck

Sternenklang
Epiphanias-Konzert

Gäste von Viva Voce:
Alina Salomon, Sopran
Judith Schulze-Rohr, Alt
Felix Renner. Tenor
Simeon Nachtsheim, Bass

2019

Sa, 5.10.2019, 23 Uhr

St. Petri zu Lübeck
Petrivisionen

HEIMATsuche

Mi, 19.6.2019, 19 Uhr

St. Petri zu Lübeck
Solo Verbo

Mi, 15.5.2019, 19 Uhr

St. Petri zu Lübeck
Solo Verbo

Sa, 4.5.2019, 23 Uhr

St. Petri zu Lübeck
Petrivisionen

HEIMATlied

Mi, 24.4.2019, 19 Uhr

St. Petri zu Lübeck
Solo Verbo

Sa, 5.1.2019, 19 Uhr

St. Petri zu Lübeck

Sternenklang
Epiphanias-Konzert

Gäste von Viva Voce:
Alina Salomon, Sopran
Judith Schulze-Rohr, Alt
Tobias Baldauf. Tenor
Simeon Nachtsheim, Bass

2018

Sa, 3.11. 2018, 23 Uhr

St.Petri zu Lübeck
Petrivisionen

LÖSUNGEN: Vergessen
Gast:
Iris Bürger

Mi, 13. 6. 2018, 19 Uhr

St.Petri zu Lübeck
Solo Verbo

Sa, 2. 6. 2018, 23 Uhr

St.Petri zu Lübeck
Petrivisionen

LÖSUNGEN: Verzichten
Gäste:
Uli Gerl,
Tobias Baldauf

Mi, 16. 5. 2018, 19 Uhr

St.Petri zu Lübeck
Solo Verbo

Mi, 25.4.2018, 19 Uhr

St.Petri zu Lübeck
Solo Verbo

So, 15.4.2018, 16 Uhr

Église St-Sulpice
Place Saint-Sulpice
Paris, Frankreich

Gäste:
Alina Salomon, Sopran

Sa, 14.4.2018, 21 Uhr

Église Saint-Eugène-Sainte-Cécile
Rue du Conservatoire / Rue Saint-Cécile
Paris, Frankreich

Gäste:
Alina Salomon, Sopran

Fr, 23.2.2018, 20 Uhr

Scharbausaal, Stadtbibliothek Lübeck

Musik zum 333. Geburtstag von G.F. Händel

Gäste:
Brita Rehsöft, Sopran
Instrumentalisten:
Sophia Friedmann, Violine
Felix Renner, Violine
Lisa Schwarz, Viola
Benjamin Seeck, Violoncello
Kathrin Maetzel, Cembalo

1px_grau
plakat_haendel

So, 7.1.2018, 19 Uhr

St. Petri zu Lübeck

Sternenklang
Epiphanias-Konzert

Mitwirkende des Abends:
Gesangsensemble Viva Voce
Hansesax-Quartett
Kammerpop
Pastor Dr. Bernd Schwarze

Gäste von Viva Voce:
Alina Salomon, Sopran
Judith Schulze-Rohr, Alt
Tobias Baldauf. Tenor
Lukas Leitner, Bass
Lars Schwarze, Orgel

2017

2.Weihnachtstag,
Di, 26.12.2017, 17.00 Uhr

Johanneum zu Lübeck, Aula

Festliches Weihnachtskonzert

So, 26.11.2017, 17.00 Uhr

Friedrich-von-Bodelschwingh-Kirche
Lübeck

Heinrich Schütz – Musikalische Exequien op. 7

Gäste:
Brita Rehsöft, Sopran
Iris Bürger, Alt
Felix Renner, Tenor
Johannes Lenz, Bass

Instumentalisten:
Dagmar Labusch, Continuo
Simon Schumacher, Orgel

Fr, 24.11.2017, 21.00 Uhr

St. Ludwig
Celle

Nachtklänge:
Heinrich Schütz – Musikalische Exequien
und zeitgenössische Reflexionen

Ensemble Viva Voce, Lübeck
Brita Rehsöft und Eva-Maria Salomon, Sopran
Iris Bürger und Katja Kursawe, Alt
Felix Renner und Martin Salomon, Tenor
Johannes Lenz und Jörg Grotkopp, Bass
Kathrin Maetzel, Orgel; Andy Mokrus, Klavier-Improvisation; Andreas Düker, Laute und E-Gitarre; Jan Skorupski, Akkordeon; Jörg Ulrich Krah, Violoncello
Klaus-Hermann Anschütz, Komposition & Leitung

Sa, 17.6.2017, 20.00 Uhr

Johanneum
zu Lübeck

Von Liebe und Tod –
Viva Voce feiert Monteverdi

Konzert anlässlich des 450. Geburtsjahres von Claudio Monteverdi mit einer Auswahl aus seinen Madrigalen, Opern und geistlichen Werken,

mit Moderation

Gäste:
Sigrid Dettlof, Sophia Friedmann, Kathrin Maetzel, Brita Rehsöft, Felix Renner, Martha Strich

Sa, 1.4.2017, 23.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck
Petrivisionen

Störungen|Angst

Gäste: Judith Schulze-Rohr

So, 9.4.2017, 17.00 Uhr

Propsteikirche
Herz Jesu / Lübeck
Parade 4

Palmsonntags-Konzert

voraussichtlich:
G. Ph. Telemann: “Du aber, Daniel, gehe hin”
J.S.Bach: “Ich hatte viel Bekümmernis”

Gäste: Cannachord, Simeon Nachtsheim

Mi, 26.4.2017, 19.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck
Solo Verbo

“Von Kreuz und Krisen”

Gäste: Simeon Nachtsheim, Iris Bürger

So, 7.5.2017, 19.30 Uhr

St. Johannes-Kirche
Ahrensburg

Von Liebe und Tod –
Viva Voce feiert Monteverdi

Konzert anlässlich des 450. Geburtsjahres von Claudio Monteverdi mit einer Auswahl aus seinen Madrigalen, Opern und geistlichen Werken,

mit Moderation

Gäste:
Sigrid Dettlof, Sophia Friedmann, Kathrin Maetzel, Brita Rehsöft, Felix Renner, Martha Strich

Mi, 17.5.2017, 19.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck
Solo Verbo

“Vom Sterben und Verderben”

Mi, 7.6.2017, 19.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck
Solo Verbo

“Von Gruften und Gräbern”

Sa, 17.6.2017, 20.00 Uhr

Johanneum zu Lübeck
Von Liebe und Tod –
Viva Voce feiert Monteverdi

Konzert anlässlich des 450. Geburtsjahres von Claudio Monteverdi mit einer Auswahl aus seinen Madrigalen, Opern und geistlichen Werken,

mit Moderation

Gäste:
Sigrid Dettlof, Sophia Friedmann, Kathrin Maetzel, Brita Rehsöft, Felix Renner, Martha Strich

Johanneum zu Lübeck,
Bei St. Johannis 1-3, 23552 Lübeck

2016

So, 6.11.2016, 11.00 Uhr

Stephansstift, Hannover

mit
Judith Schulze-Rohr, Alt
Simeon Nachtsheim, Bass

Sa, 1.10.2016, 23.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck
Petrivisionen

WURZELN: Volk

mit
Ulrike Gerl, Sopran
Iris Bürger, Alt
Tim Karweick, Tenor
Simeon Nachtsheim, Bass

Mi, 15.6.2016, 19.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck
Solo Verbo

Von Leid und Leidenschaft

Sa, 4.6.2016, 23.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck
Petrivisionen

SUCHE: Sinn

Mi, 18.5.2016, 19.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck
Solo Verbo

Vom Gebären und Nähren

Sa, 7.5.2016, 23.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck
Petrivisionen

SUCHE: Halt

Mi, 20.4.2016, 19.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck
Solo Verbo

Vom Senden und Empfangen

Sa, 19.3.2016, 18.15 Uhr

Propsteikirche Herz Jesu
Lübeck
Parade 4

Abendmusik am Vorabend zu Palmsonntag

Johann Sebastian Bach: “Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu Dir” BWV 131

Do, 25.2.2016, 19.30 Uhr

St. Johannes-Kirche Ahrensburg

A Cappella Musik

2015

Fr, 25.12.2015, 17.00 Uhr

St. Jürgen
Lübeck

Viva Voce – Das Weihnachtskonzert

mit Alina Salomon, Sopran und Oboe
Dorian Kannenberg, Violine
Liene Orinska, Orgel

Sa, 7.11.2015, 23.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck

Petrivisionen

RAUSCH | Trümmer

Sa, 3.10.2015, 23.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck

Petrivisionen

RAUSCH | Taumel

Mi, 6.5.2015, 19.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck

Solo Verbo

Von Herren und Knechten

Mi, 2.5.2015, 23.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck

Petrivisionen

KULT | Ehrung

Mi, 1.4.2015, 19.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck

Solo Verbo

Von Kindern und Karrieren

Sa, 28.3.2015, 17.00 Uhr

St. Nikolai
Plön

Dietrich Buxtehude / Membra Jesu Nostri

mit Buxtehude Consort

So, 29.3.2015, 17.00 Uhr

St. Johannis
Krummesse

Dietrich Buxtehude / Membra Jesu Nostri

mit Buxtehude Consort

Mi, 11.3.2015, 19.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck

Solo Verbo

Von Personen und Programmen

2014

Do, 25.12.2014, 17.00 Uhr

St.Jürgen-Kapelle Lübeck

Festliches Weihnachtskonzert

mit:
Dorian Kannenberg, Violine
Liene Orinska, Cembalo und Orgel

So, 23.11.2014, 17.00 Uhr

Klosterkirche Bordesholm

Konzert zum Ewigkeitssonntag

mit: Klosterkantorei und Instrumentalensemble, Leitung: Ulrich Hein

Mo, 3.11.2014, 16.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck

Jubiläumsfeier

50 Jahre Universität Lübeck

Sa, 4.10.2014, 23.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck

Petrivisionen

KÖRPER I zärtlich

Sa, 6.9.2014, 23.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck

Petrivisionen

KÖRPER I natürlich

Mi, 25.6.2014, 19.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck

SOLO VERBO

Von Himmel und Erde

Sa, 7.6.2014, 23.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck

PetriVisionen

AUSWEGE I Rewind

Mi, 28.5.2014, 19.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck

SOLO VERBO

Vom Schaffen und Scheitern

Mi, 3.5.2014, 23.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck

Petrivisionen

AUSWEGE I Mute

Mi, 3o.4.2014, 19.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck

Solo Verbo

Von Macht und Wissen

Karfreitag, 18.4.2014, 15.00 Uhr

Klosterkirche Bordesholm

Dietrich Buxtehude / Membra Jesu Nostri

Andacht zur Sterbestunde Christi

mit: Klosterkantorei und Instrumentalensemble, Leitung: Ulrich Hein

So, 13.4.2014, 18.00 Uhr

St. Johanniskirche Krummesse

Passionsmusik

Werke aus der Barockzeit von Schütz bis Bach

mit: Liene Orinska, Mezzo-Sopran und Orgel

So, 30.3.2014, 17.00 Uhr

Stadtkirche Rotenburg/W.

Evensong

musikalischer Gottesdienst

2013

Sa, 2.11.2013, 23.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck

petrivisionen

KRISEN I Verletzung

Mi, 26.9.2013, 19.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck

SOLO VERBO

Von Müttern und Vätern

Mi, 30.5.2013, 19.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck

SOLO VERBO

Von Gott und Göttern

Mi, 25.4.2013, 19.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck

SOLO VERBO

Vom Glauben und Zweifeln

Sa, 6.4.2013, 23.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck

Petrivisionen

ZEICHEN | Worte

Sa, 2.2.2013, 23.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck

Petrivisionen

ZEICHEN | Weg

2012

Mi, 22.11.2012, 19.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck

Solo Verbo

Vom Erinnern und Erzählen

Sa, 3.11.2012, 23.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck

Petrivisionen

ZEIT | Auflösung

Mi, 25.10.2012, 19.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck

SOLO VERBO

Vom Denken und Danken

Mi, 27.9.2012, 19.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck

SOLO VERBO

Von Buchstaben und Bildern

Fr, 21.9.2012, 19.00 Uhr

Rotenburg, Stadtkirche
Lange Nacht der Kirchen
“Midnight Prayer” mit englischer Chormusik

(Orgel: Karl-Heinz Voßmeier)

Fr, 1.6.2012, 20.00 Uhr

“Romance du Soir”

Hauskonzert mit Werken der Romantik

(Klavier: Kathrin Maetzel)

Sa, 5.5.2012, 23.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck

Petrivisionen

ZEIT | Dimension

Sa, 31.3.2012, 23.00 Uhr

St. Petri zu Lübeck

Petrivisionen

ZEIT | Geschehen

1px_grau
1px_grau

REPERTOIRE

 

20./21. Jahrhundert

Jonathan Adams (*1962)

Awake and Sing
Imitations
My Epitaph

Franz Biebl (1906-2001)

Ave Maria

Javier Busto (*1949)

Salve Regina

Aaron Copland (1900-1990)

Help us, o Lord

Eleanor Daley (*1955)

In Remembrance

 Hugo Distler (1908-1942)

Also hat Gott die Welt geliebt

Denk‘ es, o Seele

 Rihards Dubra (*1964)

Agnus Dei

Panis angelicus

O crux ave

Verbum caro

Desmond Earley (*1974)

The Gartan Mother’s Lullaby

Ēriks Ešenvalds (*1977)

Stars

 Eurythmics

Sweet Dreams (Are Made of This) / Arr. Oliver Gies

Oliver Gies (*1973)

Ode an die Heimat

Philip Glass (*1937)

Einstein on the Beach, Knee 1

Ola Gjeilo (*1978)

Ave Generosa
Northern Lights
The Rose
Ubi Caritas

Imogen Heap (*1977)

Hide and Seek

  Daniel Helldén (1917-1998)

Rosemary

  Kjell Mørk Karlsen (*1947)

Eternal Summer

  Brian Kay (*1944)

Gaudete (Trad.)

  Morten Lauridsen (*1943)

Dirait-on (aus “Les chanson des roses”)

O magnum Mysterium

  Alexander L’Estrange (*1974)

Lighten Our Darkness

Erhard Mauersberger (1903-1982)

Weihnacht

  Rudolf Mauersberger (1889-1971)

Wie liegt die Stadt so wüst

 Giuseppe de Marzi (*1935)

Signore delle cime

 Vytautas Miškinis (*1954):

Ave vera virginitas

 Sinead O’Connor (*1966)

In This Heart

 Roland Orzabal (*1961)

Mad World

 Arvo Pärt (*1935)

Kyrie (aus: Berliner Messe)

Solfeggio

Pentatonix, Ben Bram

Run to You

 George Rathbone (1874-1951)

Rejoice in the lord alway

 John Rutter (*1945)

Candlelight Carol

God be in my head

Open thou mine eyes

 Jean Sibelius (1865-1957)

Drömmarna

 Spirituals

We shall walk through the valley in peace (arr.: Moses Hogan)

 Joseph Gentry Stephens (*1972)

Ubi caritas

Christopher Tambling (*1964)

Laudate Dominum

 John Tavener (1944-2013)

The Lamb
Mother Of God, Here I Stand

 Pärt Uusberg (*1986)

Õhtul (“Abend”)
Õhtu ilu (“Schönheit des Abends”)

Kristina Vasiliauskaitė (*1956)

Tenebrae facte sunt

 William Walton (1902-1983)

A Litany

 Simon Wawer (*1979)

O du stille Zeit

 Spiritual ( Trad.)

Oh Freedom

19. Jahrhundert

 Johannes Brahms (1833-1897)

Agnus Dei

Beherzigung

Darthulas Grabesgesang

In stiller Nacht

Kommt dir manchmal in den Sinn

Unsere Väter hofften auf dich

Vergangen ist mir Glück und Heil

Verlorene Jugend

 Claude Debussy (1862-1918)

Dieu! qu’il la fait bon regarder

 John Goss (1800-1880)

O Saviour of the World

 Fanny Hensel (1805-1847)

Schöne Fremde

 Carl Loewe (1796-1869)

Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz

 Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)

Fürchte dich nicht

Hebe deine Augen auf

Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren

Verleih uns Frieden

William Henry Monk (1823-1889)

Eventide

 Charles H.H.Parry (1848-1918)

There is an old belief

 Max Reger (1873-1916)

Ich liege und schlafe

 Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901)

Abendlied

Heimweh

Christian Heinrich Rinck (1770-1846)

Abend wird es wieder

 Franz Schubert (1797-1828)

Kyrie in B

 John Stainer (1840-1901)

God so loved the world

 Arthur Sullivan (1842-1900)

The long day closes

 Giuseppe Verdi (1813-1901)

Ave Maria

 Hugo Wolf (1860-1903)

Resignation

 Charles Wood (1866-1926)

Hail, Gladdening Light

18. Jahrhundert

 Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Kantate BWV 21
“Ich trage viel Bekümmernis”

Kantate BWV 31
“Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu Dir”

Komm, o Tod, du Schlafes Bruder

Wie schön leuchtet der Morgenstern

 Georg Friedrich Händel (1685-1759)

Ahi, nelle sorte umane

Consolami, mio bene

Happy we

Meine Seele hört im Sehen

Son nata a lagrimar

The People will tell of their wisdom

Tu del Ciel ministro eletto

Verdi prati

Where’er You Walk

 Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

Ave verum Corpus

 Jean-Philippe Rameau (1683-1764)

Hymne à la nuit

 Georg Philipp Telemann (1681-1767)

Trauer-Kantate
“Du aber, Daniel, gehe hin”

 František Tůma (1704-1774)

Stabat Mater

17. Jahrhundert

Heinrich Ignaz Franz Biber (1644-1704)

Requiem in F-Moll

 Dieterich Buxtehude (1637-1707)

Membra Jesu Nostri

 Christian Flor (1626-1697)

Todes-Gedancken

 Johann Kuhnau (1660-1722)

Tristis est anima mea

Antonio Lotti (1667 – 1740)

Miserere in D

 Henry Purcell (1659-1695)

Funeral Music for Queen Mary
If Music Be the Food of Love
Magnificat und Nunc dimittis
Remember Not Lord Our Offences

 Johann Hermann Schein (1586-1630)

Der Herr denket an uns

 Heinrich Schütz (1585-1672)

Die Himmel erzählen die Ehre Gottes

Die mit Tränen säen

Musikalische Exequien op.7

Quid commisisti
Selig sind die Toten
Verleih uns Frieden

Tröstet, tröstet mein Volk

16. Jahrhundert

 Gregorio Allegri (1582-1652)

Miserere mei

 Pierre Attaingnant (1494-1552)

Tourdion

 Arnold von Bruck (1490-1554)

Ave Maria

 William Byrd (1540-1623)

Ave verum corpus

 Josquin Desprez (ca. 1450-1521)

Tu solus qui facis mirabilia

John Dowland (1563-1626)

Flow my tears

Go, crystal tears

 Carlo Gesualdo (1566-1613)

Io tacero

 John Farmer (1570-1601)

Fair Phillis I saw

 Giovanni Gabrieli (1557-1612)

Jubilate Deo

 Giovanni Giacomo Gastoldi (1556-1609)

Amor Vittorioso

Carlo Gesualdo (1566-1613)

Io tacerò

 Orlando Gibbons (1583-1625)

What is our life?

Come, Holy Ghost

The Silver Swan

 Hans Leo Haßler (1564-1612)

Ein feste Burg ist unser Gott

Gratias agimus tibi

 Heinrich Isaac/Leonhard Lechner

Innsbruck, ich muss dich lassen

  Clément Janequin (1485-1558)

Au joli jeu

 Orlando di Lasso (1532-1594)

Gloria Patri

  Leon(h)ard Lechner (1553-1606)

Ich bin ein Blumen zu Saron

  Claudio Monteverdi (1567-1643)

Amor che deggio far

(aus dem 7. Madrigalbuch)

Cantate Domino

Chiome d’oro

(aus dem 7. Madrigalbuch)

Christe adoramus te

Damigella tutta bella

(aus den Scherzi musicali)

Dolcissimo usignolo

(aus dem 8. Madrigalbuch)

Domine ne in furore

Hor che’l ciel

(aus dem 8. Madrigalbuch)

Lamento d’Arianna

(aus dem 6. Madrigalbuch)

Lamento della Ninfa

(aus dem 8. Madrigalbuch)

Lasciate i monti – Vieni Imeneo

(aus der Oper “L’Orfeo”)

Lasciate mi morire

Pur ti miro

(aus der Oper “L’incoratione di Poppea“)

Sfogava con le stelle

(aus dem 4. Madrigalbuch)

Si ch’io vorei morire

(aus dem 4. Madrigalbuch)

Sì dolce è ‘l tormento

Sanctus

(aus: Messa a quattro)

  Thomas Morley (1557-1602)

April is in my mistress’ face

 Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1594)

Alma redemptoris mater

O crux ave

Super flumina Babylonis

Verbum caro, panem verum

 Thomas Tallis (1505-1585)

If Ye Love Me
Remember Not, O Lord God

 John Wilbye (1574-1638)

Draw On, Sweet Night

1px_grau

FOTO

 

1px_grau
1px_grau

AUDIO

 

1px_grau
1px_grau

VIDEO

 

1px_grau
1px_grau
1px_grau

KONTAKT

1px_grau

Dr. Jörg Grotkopp
Plönniesstraße 4
23560 Lübeck
Email: fredfisch(at)web.de
Tel.: 0451 47975878

1px_grau
1px_grau