Gesangsensemble Viva Voce
SOPRAN
“Ich stamme aus Baden-Baden.
Das Musikstudium hat mich nach Lübeck verschlagen, wo ich bis heute glücklich lebe und meiner Marzipansucht nachgehen kann.
Ich unterrichte Musik und Englisch an dem Gymnasium, dessen berühmtester Schüler Willy Brandt war. Ich heiße nicht zufällig so wie der strahlende Tenor unseres Ensembles.”
“Seit meinem Musikstudium in Lübeck
unterrichte ich am Gymnasium, vorwiegend im Chorbereich.
Neben dem Jazz-Gesang bin ich der klassischen Singmethode stets treu geblieben. Die Liebe zum Musizieren im verantwortungs-
vollen Miteinander führte mich zu Viva Voce.
Die Projekte erfreuen mein Herz und hoffentlich auch das unserer Zuhörer.”
ALT
TENOR
“Seit meinem Studium an der Musikhochschule Lübeck in den Fächern Gesang und Gitarre engagiere ich mich in vielen musikalischen Kontexten. Neben meiner Arbeit als Gymnasiallehrer und Chorleiter singe und spiele ich sowohl solistisch, als auch in verschiedenen Chören, Gesangs- und Perkussionsensembles. Oratorien- und Liedgesang gehört zu meinen Schwerpunkten.”
Martin Salomon“Mein gesanglicher Weg begann früh, nämlich als Alt in der Lübecker Knabenkantorei. Danach ließ mich die Freude an der Vokalmusik nicht mehr los. Sie führte mich nach einer mehrjährigen Gesangsausbildung über verschiedene Kammerchöre und norddeutsche Ensembles zur nun schon langjährigen und glücklichen musikalischen Heimat bei Viva Voce.”
Jörg GrotkoppBASS
Das in Lübeck beheimatete Gesangsensemble Viva Voce besteht aus vier Sängerinnen und Sängern, die sich aus unterschiedlichsten Projekten der Alten Musik kennen und bereits seit Studienzeiten miteinander musizieren.
Dem Ensemble liegt der wesentliche Charakterzug der Vokalmusik, nämlich die Verbindung von Tönen und Text, besonders am Herzen. Dieses spiegelt sich in den vielfältigen Programmen wider. Dabei kommt die Musik zuweilen auch in ungewöhnlichem Gewand zum Klingen. So hat das Ensemble diverse, teilweise szenisch aufgeführte und durch zeitgenössische Textpassagen begleitete Themenabende zu Gehör gebracht, welche die Zuhörer in das frühbarocke Italien, das elisabethanische oder das viktorianische England entführt haben.
In der aktuellen Besetzung, die seit 2008 miteinander singt, tritt das Quartett regelmäßig bei der monatlichen Veranstaltung “solo verbo” in der Lübecker St. Petri Kirche auf. Hier wird durch mehrere Vokalwerke das jeweilige theologische Thema unter einem besonderen musikalischen Blickwinkel interpretiert.
Seit Jahren gibt es zudem wiederkehrende Auftritte im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Petri-Visionen“ sowie Weihnachts- und Passionskonzerte, in denen ausgewählte Stücke der Vokalmusik aufgeführt werden. Das Repertoire umfasst a-cappella-Werke von der Renaissance über die klassische Moderne bis hin zu zeitgenössischen Stücken. Regionale Schwerpunkte liegen im englischen, italienischen, deutschen und baltischen Sprachraum.
Das Ensemble tritt vornehmlich im norddeutschen Raum auf.
Im April 2018 konzertierte das Ensemble in Paris und trat in Saint Sulpice und der Église Saint-Eugène-Sainte-Cécile auf. Im Jahr 2020 feiert Viva Voce sein 25-jähriges Jubiläum und begeht dies mit Konzerten in Lübeck und im Umland.
"Von Helden und Heiden"
“Von Allein und Allgemein”
“Von Räumen und Träumen”
gemeinsam mit dem Barockensemble cannachord
gemeinsam mit dem Barockensemble cannachord
Gäste:
Alina Salomon, Sopran
Judith Schulze-Rohr, Alt
Sophia Friedmann, Alt
Felix Renner, Tenor
Johannes Lenz, Bass
GEHEIMNIS: LEAK
Gast: Sophia Friedmann, Alt
GEHEIMNIS: BIOS
Gäste:
Laura Kursawe – Sopran
Kathrin Maetzel – Orgel
Gäste:
Alina Salomon – Sopran
Simeon Nachtsheim – Bass
Kathrin Maetzel – Orgel
Gäste:
Laura Kursawe – Sopran
Kathrin Metzel – Orgel
Gäste:
Laura Kursawe – Sopran
Kathrin Metzel – Orgel
auf Einladung von Brita Rehsöft
https://www.brita-rehsoeft.de/neuigkeiten/oden-zur-nacht.html
Von Uns und Anderen
Von Heiligem und Profanem
Von Geistern und Gespenstern
JETZT
auf Einladung von Brita Rehsöft
https://www.brita-rehsoeft.de/neuigkeiten/oden-zur-nacht.html
Von Uns und Anderen
GEHEIMNIS: BIOS
Von Heiligem und Profanem
Von Geistern und Gespenstern
Gäste von Viva Voce:
Alina Salomon, Sopran
Judith Schulze-Rohr, Alt
Felix Renner. Tenor
Simeon Nachtsheim, Bass
HEIMATsuche
HEIMATlied
Gäste von Viva Voce:
Alina Salomon, Sopran
Judith Schulze-Rohr, Alt
Tobias Baldauf. Tenor
Simeon Nachtsheim, Bass
LÖSUNGEN: Vergessen
Gast:
Iris Bürger
LÖSUNGEN: Verzichten
Gäste:
Uli Gerl,
Tobias Baldauf
Gäste:
Alina Salomon, Sopran
Gäste:
Alina Salomon, Sopran
Gäste:
Brita Rehsöft, Sopran
Instrumentalisten:
Sophia Friedmann, Violine
Felix Renner, Violine
Lisa Schwarz, Viola
Benjamin Seeck, Violoncello
Kathrin Maetzel, Cembalo
Mitwirkende des Abends:
Gesangsensemble Viva Voce
Hansesax-Quartett
Kammerpop
Pastor Dr. Bernd Schwarze
Gäste von Viva Voce:
Alina Salomon, Sopran
Judith Schulze-Rohr, Alt
Tobias Baldauf. Tenor
Lukas Leitner, Bass
Lars Schwarze, Orgel
Gäste:
Brita Rehsöft, Sopran
Iris Bürger, Alt
Felix Renner, Tenor
Johannes Lenz, Bass
Instumentalisten:
Dagmar Labusch, Continuo
Simon Schumacher, Orgel
Ensemble Viva Voce, Lübeck
Brita Rehsöft und Eva-Maria Salomon, Sopran
Iris Bürger und Katja Kursawe, Alt
Felix Renner und Martin Salomon, Tenor
Johannes Lenz und Jörg Grotkopp, Bass
Kathrin Maetzel, Orgel; Andy Mokrus, Klavier-Improvisation; Andreas Düker, Laute und E-Gitarre; Jan Skorupski, Akkordeon; Jörg Ulrich Krah, Violoncello
Klaus-Hermann Anschütz, Komposition & Leitung
Konzert anlässlich des 450. Geburtsjahres von Claudio Monteverdi mit einer Auswahl aus seinen Madrigalen, Opern und geistlichen Werken,
mit Moderation
Gäste:
Sigrid Dettlof, Sophia Friedmann, Kathrin Maetzel, Brita Rehsöft, Felix Renner, Martha Strich
Störungen|Angst
Gäste: Judith Schulze-Rohr
Palmsonntags-Konzert
voraussichtlich:
G. Ph. Telemann: “Du aber, Daniel, gehe hin”
J.S.Bach: “Ich hatte viel Bekümmernis”
Gäste: Cannachord, Simeon Nachtsheim
“Von Kreuz und Krisen”
Gäste: Simeon Nachtsheim, Iris Bürger
Konzert anlässlich des 450. Geburtsjahres von Claudio Monteverdi mit einer Auswahl aus seinen Madrigalen, Opern und geistlichen Werken,
mit Moderation
Gäste:
Sigrid Dettlof, Sophia Friedmann, Kathrin Maetzel, Brita Rehsöft, Felix Renner, Martha Strich
“Vom Sterben und Verderben”
“Von Gruften und Gräbern”
Konzert anlässlich des 450. Geburtsjahres von Claudio Monteverdi mit einer Auswahl aus seinen Madrigalen, Opern und geistlichen Werken,
mit Moderation
Gäste:
Sigrid Dettlof, Sophia Friedmann, Kathrin Maetzel, Brita Rehsöft, Felix Renner, Martha Strich
Johanneum zu Lübeck,
Bei St. Johannis 1-3, 23552 Lübeck
mit
Judith Schulze-Rohr, Alt
Simeon Nachtsheim, Bass
WURZELN: Volk
mit
Ulrike Gerl, Sopran
Iris Bürger, Alt
Tim Karweick, Tenor
Simeon Nachtsheim, Bass
Von Leid und Leidenschaft
SUCHE: Sinn
Vom Gebären und Nähren
SUCHE: Halt
Vom Senden und Empfangen
Johann Sebastian Bach: “Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu Dir” BWV 131
mit Alina Salomon, Sopran und Oboe
Dorian Kannenberg, Violine
Liene Orinska, Orgel
RAUSCH | Trümmer
RAUSCH | Taumel
Von Herren und Knechten
KULT | Ehrung
Von Kindern und Karrieren
mit Buxtehude Consort
mit Buxtehude Consort
Von Personen und Programmen
mit:
Dorian Kannenberg, Violine
Liene Orinska, Cembalo und Orgel
mit: Klosterkantorei und Instrumentalensemble, Leitung: Ulrich Hein
50 Jahre Universität Lübeck
KÖRPER I zärtlich
KÖRPER I natürlich
Von Himmel und Erde
AUSWEGE I Rewind
Vom Schaffen und Scheitern
AUSWEGE I Mute
Von Macht und Wissen
Andacht zur Sterbestunde Christi
mit: Klosterkantorei und Instrumentalensemble, Leitung: Ulrich Hein
Werke aus der Barockzeit von Schütz bis Bach
mit: Liene Orinska, Mezzo-Sopran und Orgel
musikalischer Gottesdienst
KRISEN I Verletzung
Von Müttern und Vätern
Von Gott und Göttern
Vom Glauben und Zweifeln
ZEICHEN | Worte
ZEICHEN | Weg
Vom Erinnern und Erzählen
ZEIT | Auflösung
Vom Denken und Danken
Von Buchstaben und Bildern
(Orgel: Karl-Heinz Voßmeier)
Hauskonzert mit Werken der Romantik
(Klavier: Kathrin Maetzel)
ZEIT | Dimension
ZEIT | Geschehen
Verleih uns Frieden
(aus dem 7. Madrigalbuch)
(aus dem 7. Madrigalbuch)
(aus den Scherzi musicali)
(aus dem 8. Madrigalbuch)
(aus dem 8. Madrigalbuch)
(aus dem 6. Madrigalbuch)
(aus dem 8. Madrigalbuch)
(aus der Oper “L’Orfeo”)
(aus der Oper “L’incoratione di Poppea“)
(aus dem 4. Madrigalbuch)
(aus dem 4. Madrigalbuch)
(aus: Messa a quattro)