Das in Lübeck beheimatete Gesangsensemble Viva Voce besteht aus vier Sängerinnen und Sängern, die sich aus unterschiedlichsten Projekten der Alten Musik kennen. In ihrer musikalischen Arbeit legen die Musikerinnen und Musiker vor allem Wert auf den wesentlichen Charakterzug der Vokalmusik, nämlich die musikalisch sinnvolle Verbindung von Tönen und Text. Dabei geht es neben kreativen Interpretationen der Stücke um den homogenen Klang innerhalb der Gruppe.
Dieses spiegelt sich auch in den vielfältigen und oft thematisch orientierten Programmen wider.
In der aktuellen Besetzung tritt das Quartett regelmäßig bei der monatlichen Veranstaltung “solo verbo” in der Lübecker St. Petri Kirche auf. Hier wird durch mehrere Vokalwerke das jeweilige theologische Thema unter einem besonderen musikalischen Blickwinkel interpretiert. Seit Jahren gibt es zudem wiederkehrende Auftritte im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Petri-Visionen“ sowie Weihnachts- und Passionskonzerte, in denen ausgewählte Stücke der Vokalmusik aufgeführt werden. Das Repertoire umfasst à-cappella-Werke von der Renaissance über die klassische Moderne bis hin zu zeitgenössischen Stücken. Das Ensemble arbeitet auch mit kleineren Instrumentalensembles zusammen, wodurch sich die Aufführungsmöglichkeiten noch erweitern.
Regionale Schwerpunkte liegen im englischen, italienischen, französischen, deutschen, skandinavischen und baltischen Sprachraum.Das Ensemble tritt vornehmlich in Norddeutschland auf. Im April 2018 konzertierte das Ensemble in Paris und trat in Saint Sulpice und der Église Saint-Eugène-Sainte-Cécile auf. Im Jahr 2020 feierte Viva Voce sein 25-jähriges Jubiläum und beging dies mit Konzerten in Lübeck und im Umland.
Wir

Eva-Maria Salomon
Sopran
„Programme zusammenstellen, mit Veranstalter:innen kommunizieren, Plakate entwerfen – das mache ich seit über 25 Jahren Viva Voce mit Freude. Begeisternd aber ist es, in einem mehrstimmigen Ensemble zu singen und doch alleine für meine Stimme verantwortlich zu sein – und dies in den schönsten Kirchenräumen Norddeutschlands.“

Katja Kursawe
Alt
„Ich habe ich das Fach Musik viele Jahrzehnte an unterschiedlichen Schulen in Schleswig-Holstein unterrichtet. Im Mittelpunkt stand stets die Chorarbeit. Neben dem Jazz bin ich dem klassischen Singstil stets treu geblieben. Unsere gemeinsame musikalische Reise führt durch mehrere Epochen und Stile. Das ist reizvoll, spannend und erfüllend.“

Martin Salomon
Tenor
„Neben Gitarre, Chorleitung, Percussions-Ensemble und Sambaband zieht sich der Gesang – von solistisch bis Kammerchor – wie ein roter Faden durch mein Leben. Beruflich als Lehrer mit Musik, Mathe und Informatik tätig, liegt mir der Ensemblegesang in unseren kleinen Besetzungen mit seiner Intensität und Bandbreite besonders am Herzen.“

Johannes Lenz
Bass
„Nach meinem Abschluss des Kirchenmusik-A-Diploms fing ich in der Kirchengemeinde in St. Jürgen Lübeck als Kantor an. Seitdem konnte ich hier viele Konzerte in diversen Stilen gestalten. Um das Repertoire zu erweitern, besuchte ich den C-Popularmusikkurs. Neben der Arbeit als Kirchenmusiker war mir das Singen in Ensembles immer wichtig.“